Dorn Osteopathie
Die Dorn Osteopathie eine sanfte Methode zur Ermittlung und Korrektur von Fehlstellungen in der Wirbelsäule und den Extremitäten. Durch die sanfte Mobilisation der Gelenke und Wirbel, werden Fehlhaltungen und Blockaden korrigiert, sowie Verspannungen und Schmerzen reduziert. mehr
Aufbautraining / Faszientraining / Tensegrales Training
Trageerschöpfte Pferde / nach Krankheit oder langer Stehzeit / Jungpferde
Bei Pferden mit Defiziten, sollte man im Hinterkopf behalten, dass man nicht immer alle Blockaden und Verspannungen des Pferdes innerhalb einer Behandlung auflösen kann/darf und wir Therapeuten immer nur so weit lösen, wie es dem Pferd zu Gute kommt. Hat das Pferd also starke Defizite, wie z.B. eine Trageerschöpfung oder eine lange Stehzeit durch eine Krankheitsphase hinter sich, ist eine langfristige Betreuung mit einem strukturiertem Aufbautraining ratsam.
Diese bindet den Besitzer stark mit ein, damit er selbst erlernt, seinem Pferd aus dieser Situation zu helfen. Er lernt Verspannungen im Pferd aufzuspüren und zu lösen, aber auch die richtige Muskulatur zu trainieren und aufzubauen. Denn wie bei uns Menschen auch, führt nur die Regelmäßigkeit von Therapie und Training zum Erfolg!
Niagara Equissage Pulse
Durch gezielte Punkte werden Muskeln, Nerven und das umliegende Gewebe stimuliert.
Es werden Verspannungen gelöst, Schmerzen gelindert, die Regeneration und der Lymphfluss werden angeregt. Hierdurch wird die Dehnbarkeit und der Bewegungsumfang wieder hergestellt (bei Verspannungen, Sehnen- oder Bänderproblematiken, Kniebeschwerden,...) mehr
Faszienbehandlung
Sie löst oberflächliche und tiefe Verspannungen der Muskulatur und macht die Muskelschichten untereinander wieder gleitfähig. Bewegungseinschränkungen und die damit verbundenen Schmerzen werden aufgelöst und sorgen für eine mentale Ausgeglichenheit, um die Körperhaltung, die Tragfähigkeit und das Gleichgewicht wieder zu verbessen.
Stresspunktmassage
Diese Form der myofaszialen Therapie spürt mit Hilfe gezielter Punkte Verspannungen im gesamten Pferdekörper auf und beseitigt diese, so dass der Muskel sich wieder dehnen und frei bewegen kann. Hierbei werden Muskeln, Nerven und das umliegende Gewebe stimuliert. Durch die Auflösung dieser Bewegungseinschränkungen können Blockierungen und Lahmheiten vorgebeugt werden. Im Gegensatz zur Osteopathischen Behandlung, soll das Pferd im Anschluss bewegt werden.
Viszerale Osteopathie
Bei der viszeralen Osteopathie werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen untersucht und behandelt. Organe haben eine spezifische Eigenbewegung, ein gutes Beispiel hierfür ist die Lunge, deren Bewegung man bei jedem Atemzug sehen kann. Die Gesundheit eines Organs hängt also auch von der freien Beweglichkeit ab, aber ebenso können Organe auch die Ursache für immer wiederkehrende Blockaden sein, da sie am Bewegungsapparat befestigt sind.
Blutegel Therapie- Auf Anfrage!
Seit dem 28.01.22 ist das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) mit dem Beschluss des Bundestages, vom 24.06.21, in Kraft getreten. Bei Blutegeln handelt es sich um ein apothekenpflichtiges Fertighumanarzneimittel und eine Blutegeltherapie darf daher, laut §50 Absatz 2 des neuen TAMG’s, nur von Tierärztinnen/Tierärzten durchgeführt werden. Anderen Personen (Tierheilpraktiker- /Physiotherapeuten etc.), die nicht Tierärztinnen oder Tierärzte sind, ist es nur erlaubt eine Blutegeltherapie nach einer tierärztlichen Verschreibung für den betreffenden Fall auszuüben!